Zurück

Business Breakfast | Risikomanagement bei Due Diligence

Palais Eschenbach, Eschenbachgasse 11, 1010 Wien
27.3.2025 um 09:00
Mag. PhDr. Peter Buchegger

Dieser Event ist Bestandteil der RC Academcy

In diesem Bereich finden Sie alle in der Vergangenheit durchgeführten Webinare und Event-Mitschnitte, veröffentlichte Wissensvideos sowie kostenpflichtige Wissensartikel. Sowie die verbundenen Dateien, Informationsblätter und Checklisten.

 

Der Zugang kostet nicht einmal € 0,50 (zuzüglich Mehrwertsteuer) pro Tag, bei Buchung eines Jahresabonnements. Sie zahlen einmalig € 180 (zuzüglich Mehrwertsteuer) und haben 365 Tage unbegrenzten Zugang. Zudem sind in diesem Paket für sie zwei weitere Webinare Ihrer Wahl im jeweiligen Abo-Jahr beinhaltet, für die sie nichts mehr bezahlen müssen. Außerdem haben Sie Zugang zu allen vergangenen Videos und Wissensdokumente der letzten Jahre.

 

Die Wissensdokumente können von Ihnen auch gedownloaded werden.

Wir behandeln bei diesem Businessbreakfast den Due Diligence-Prozess und die möglichen Folgen von potenziellen Fehlern.

Wo ist der Due Diligence-Prozess im Rahmen einer Unternehmensübernahme bzw. -übergabe zeitlich, organisatorisch und inhaltlich angesiedelt?

Oft hören wir – vor allem bei Übergaben in der Familie, dass derartiges unnötig und überflüssig sei, und zumal nur unnötig Geld kostet, denn „Wir können uns ja das intern eh anschauen und dann passt es schon!“ Bei Übernahmen durch Dritte, gibt es teilweise sehr umfassende Due Diligence Listen – vor allem, wenn M&A-affine Unternehmen einem gegenüberstehen. Wie ist damit umzugehen? Auf was ist entsprechend zu achten? Was ist alles offen zu legen?

Does und Dont’s, Stolpersteine und Fallen, Nachvollziehbarkeit und Transparenz im Due Diligence-Prozesse. Ein paar Praxisbeispiele runden das Businessbreakfast entsprechend ab.

Anmeldung: anmeldung@gewerbeverein.at

Adresse